Die wichtigsten Kennzahlen für den Erfolg Ihrer Webseite

Anhand welcher Faktoren können Webseiten bewertet werden? Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick.

Inhaltsverzeichnis

Kennzahlen im Google-Ranking

Grundlegendes zum Reporting

Das Reporting hilft Ihnen dabei, den Erfolg einer Webseite zu messen. Anhand verschiedener Faktoren können dabei Aussagen über die Leistung einer Webseite getroffen werden. Die Priorisierung der einzelnen Kennzahlen ist dabei abhängig vom Ziel des Unternehmens. Leider beschränken sich viele Firmen immer noch auf die Klickzahlen Ihrer Webseite und lassen alle anderen Aspekte außer Acht.

Dabei bieten Tools wie Google Analytics und Co. eine Vielzahl an Möglichkeiten, um das Nutzerverhalten von Besuchern zu analysieren, Schlüsse zu ziehen und daraus, die eigene Strategie zu optimieren.

Im Folgenden erhalten Sie grundlegende Informationen zu verschiedenen Kennzahlen. Lassen Sie uns gerne in der kostenfreien Analyse einen gemeinsamen Blick auf Ihre Möglichkeiten werfen.

Welche Kennzahlen in Sachen Klicks wirklich relevant sind

Wie oben bereits erwähnt, sollten wir bei der Bewertung unserer Webseite nicht allein auf die Seitenaufrufe achten. Die Anzahl der Klicks ist natürlich von hoher Bedeutung, wir können jedoch anhand anderer Indikatoren noch viel aussagekräftigere Analysen tätigen.

Achten Sie bei der Beurteilung Ihrer Seitenaufrufe auf die sogenannte Klickrate (englisch: Click-Through-Rate). Diese setzt sich aus den Gesamtimpressionen und den tatsächlichen Klicks auf Ihre Webseite zusammen. Bei bezahlten Werbeanzeigen steht dieser Wert besonders im Vordergrund, da wir hierdurch die Leistung unserer Werbekampagne beurteilen können. Doch auch in den organischen Suchergebnissen können wir hierbei Erfolge messen. Organisch sind alle Suchergebnisse, die nicht bezahlt sind.

Sieht ein Nutzer unsere Webseite in den Suchergebnissen, sprechen wir von einer Impression. Die Klickrate wird mit der Formel Klicks/Impressionen berechnet und gibt an, wie viel Prozent der Suchenden sich für unseren Eintrag entscheiden. Eine Klickrate von 5% bedeutet somit, dass sich 95% der Sucherinnen und Sucher für einen anderen Eintrag entschieden haben.

Durch diesen Wert können wir nun beurteilen, ob die Vorschau unserer Webseite attraktiv genug ist und ggf. Veränderungen vornehmen.

Performance und Leistung

Auch die Performance einer Webseite ist in der Beurteilung von hoher Bedeutung. Für die Bewertung der Webseite durch Google ist es hierbei besonders wichtig, dass sie schnell für den Besucher erreichbar ist. Müssen Ihre Besucher sehr lange Ladezeiten in Kauf nehmen, hat dies auch einen negativen Einfluss auf Ihr Google-Ranking. Dieses Problem lässt sich jedoch durch eine leistungsstarke Infrastruktur, sowie durch ein performantes Hosting verhindern.

Das Tool Page-Speed Insights von Google liefert Ihnen einen guten Überblick über mögliche Probleme in Verbindung mit der Performance Ihres Auftritts. Hierbei sollten Sie besonders auf die Ergebnisse für Mobilgeräte achten. Aufgrund der hohen Anzahl von Suchen über Smartphones und Tablets sind diese Angaben von gleich hoher Bedeutung.

Auch diese Kennzahlen sollten Sie prüfen

Etwas detaillierter wird es dann, wenn andere Kennzahlen mit in die Bewertung genommen werden. Wir stellen Ihnen nun drei weitere Kennzahlen vor, die Ihnen helfen können.

Indexierungsstatus: Unterseiten, die von Google erfasst wurden, landen auf einem sogenannten Index. Manchmal kommt es vor, dass vor allem neue Seiten noch nicht von einem Google-Crawler erfasst wurden.

Fehler und Warnungen: Bestimmt haben Sie schon einmal vom „Fehler 404“ gehört. Dieser sagt aus, dass Teilseiten unserer Homepage nicht erreichbar sind. Dies kann an Serverproblemen liegen, die wir schnellstmöglich lösen sollten.

Zeit auf der Seite: Vor allem dieser Wert liefert uns Informationen darüber, wie relevant unsere Webseite für Besucher ist. Er gibt an, wie viel Zeit Benutzer im Durchschnitt auf unserer Webseite verbringen und hilft bei der Beurteilung, ob Texte und Informationen spannend genug sind. Gutes Copywriting bringt Nutzer dazu, weiterzulesen und möglichst lange auf der Homepage zu halten.

Fazit

Viele Kennzahlen helfen uns, die Leistung unseres Markenauftritts zu bewerten. Um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, ist es deshalb wichtig, dass Sie Ihre Webseite auf die Interessen Ihrer Besucher abstimmen. Durch gute und informative Texte schaffen Sie Mehrwert für Ihre Kunden und schaffen Vertrauen bei ihnen.

Alle Unterseiten sollten jederzeit verfügbar sein. Geben Sie der Suchmaschine etwas Zeit, um neue Seiten zu erfassen und auf Google anzuzeigen.

Wichtige Kriterien sind in den Richtlinien für Webmaster festgehalten worden. Google bewertet Ihre Webseite anhand dieser Richtlinien. Wir helfen Ihnen durch Suchmaschinenoptimierung gerne dabei, diese Anforderungen vollständig zu erfüllen.

In einem kostenlosen Erstgespräch beraten wir Sie hierzu gerne.

Extras für Sie

Unsere Analyse

Ihrer Homepage

Erhalten Sie kostenfrei eine Analyse Ihrer aktuellen Webseite.

Sie sind bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Ich bin Ihr Ansprechpartner und freue mich auf Sie.

Sie haben eine Frage zu unseren Beiträgen?

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme:

mail@veodigital.de

Scroll to Top